Auf der Suche nach Selbsterfahrung und Erleuchtung besucht der Protagonist Stammeskulturen u.a. in Westafrika und am Amazonas.
Daniel Pinchbeck war ein neofreudianischer Materialist mit einer mechanischen Sichtweise der Wirklichkeit und ohne religiösen Glauben, als in ihm das Bedürfnis nach Selbsterfahrung und Erleuchtung wach wurde.
Er begann mit "magischen Pflanzen" und bewusstseinserweiternden Drogen zu experimentieren und setzte sich mit Drogenerfahrungen anderer Sucher aus dem westlichen Kulturkreis wie Walter Benjamin, Antonin Artaud oder Allen Ginsberg auseinander.
Auf der Suche nach spiritueller Unterweisung besuchte er Stammeskulturen in Mexiko, Ecuador und Westafrika, in deren schamanischen Traditionen psychedelische Drogen eine zentrale Rolle spielen.
Beim Stamm der Bwiti in Gabun nahm er an einem Initiationsritual teil, das in einem mehrstündigen Trancezustand mündet.
In seinem Werk beschreibt Pinchbeck die Halluzinationen und Visionen, die ihm die exotischen Drogen schenkten, eindrucksvoll, aber auch ungeschönt, und schafft es immer wieder zu diesen Erlebnissen philosophische Überlegungen zu knüpfen, so dass seine Erzählungen weit über banale Rauschbeschreibungen hinausgehen.
Mit Klick auf das Cover können Sie eine kurze Hörprobe downloaden...
Mit scharfem Intellekt beschreibt er seine spirituellen Erfahrungen und lässt uns an seinen tiefgründigen Gedanken teilhaben.
Nicht von ungefähr genießt Daniel Pinchbeck einen Kultstatus in den intellektuellen Kreisen
seiner Heimat. Wie auch in seinem Folge-Werk "2012 - Die Rückkehr der gefiederten Schlange" verbindet Pinchbeck Spiritualität mit philosophischen Überlegungen, die über platte Esoterik weit hinausgehen.
In der Hörbuch-Fassung von Audioflow in Zusammenarbeit mit dem renommierten Schweizer Nachtschatten-Verlag ist es trotz Kürzungen gelungen, eine spannende wie auch erhellende Geschichte zu erzählen, die tiefe Einblicke in die schamanischen Rituale indigener Kulturen ermöglicht.
Untermalt mit passender Musik und authentischer Klang-Atmosphären wird der Zuhörer Teilhaber dieser Erlebnisse.